Euagrios Pontikos — Euagrios Pontikos, latinisiert Evagrius Ponticus, (* 345 in Ibora, Pontus; † 399 in Ägypten) war ein christlicher Mönch ( Wüstenvater ), Asket und Schriftsteller. Euagrios, Schüler des Gregor von Nazianz, lebte bei den Mönchen in der nitrischen… … Deutsch Wikipedia
Euagrios Pontikus — Euagrios Pontikos, latinisiert Evagrius Ponticus, (* 345 in Ibora, Pontus; † 399 in Ägypten) war ein christlicher Mönch, Asket und Schriftsteller. Euagrios, Schüler des Gregor von Nazianz, lebte bei den Mönchen in der nitrischen Wüste. Zum Diakon … Deutsch Wikipedia
Euagrios — (latinisiert Evagrius) war der Name folgender Personen: Euagrios von Antiochia, spätantiker Kirchenschriftsteller Euagrios Pontikos, spätantiker Mönch, Asket und Schriftsteller Euagrios Scholastikos, spätantiker Kirchenhistoriker … Deutsch Wikipedia
Evagrios Pontikos — Euagrios Pontikos, latinisiert Evagrius Ponticus, (* 345 in Ibora, Pontus; † 399 in Ägypten) war ein christlicher Mönch, Asket und Schriftsteller. Euagrios, Schüler des Gregor von Nazianz, lebte bei den Mönchen in der nitrischen Wüste. Zum Diakon … Deutsch Wikipedia
Evagrius Ponticus — Euagrios Pontikos, latinisiert Evagrius Ponticus, (* 345 in Ibora, Pontus; † 399 in Ägypten) war ein christlicher Mönch, Asket und Schriftsteller. Euagrios, Schüler des Gregor von Nazianz, lebte bei den Mönchen in der nitrischen Wüste. Zum Diakon … Deutsch Wikipedia
Evagrius von Pontus — Euagrios Pontikos, latinisiert Evagrius Ponticus, (* 345 in Ibora, Pontus; † 399 in Ägypten) war ein christlicher Mönch, Asket und Schriftsteller. Euagrios, Schüler des Gregor von Nazianz, lebte bei den Mönchen in der nitrischen Wüste. Zum Diakon … Deutsch Wikipedia
Mittagsgespenst — Im Volksglauben der Antike und des Mittelalters war die Vorstellung verbreitet, dass die Mittagsstunde eine bevorzugte Zeit für das Erscheinen von Geistern und Göttern sei, Zeugnisse dafür gibt es sogar bis in die jüngere Zeit. Der Ausdruck… … Deutsch Wikipedia
Mittagsdämon — Im Volksglauben der Antike und des Mittelalters war die Vorstellung verbreitet, dass die Mittagsstunde eine bevorzugte Zeit für das Erscheinen von Geistern und Göttern sei, Zeugnisse dafür gibt es sogar bis in die jüngere Zeit. Der Ausdruck… … Deutsch Wikipedia
ЕВАГРИЙ ПОНТИЙСКИЙ — [греч. Εὐάϒριος ὁ Ποντικός] (ок. 345, г. Ивора Понтийская (совр. Сев. Турция) ок. 399, пустыня Келлии (Египет)), монах, аскетический писатель, богослов. Жизнь Источники Помимо скудных автобиографических данных, содержащихся в сочинениях Е. П.,… … Православная энциклопедия
Euagrius — Evagrius: Evagrius von Antiochia, eigentlich Euagrios von Antiochia Evagrius Ponticus, eigentlich Euagrios Pontikos Evagrius Scholasticus, eigentlich Euagrios Scholastikos … Deutsch Wikipedia