Euagrios Pontikos

Euagrios Pontikos
Euagrios Pọntikos,
 
lateinisch Evagrius Pọnticus, Mönch und Theologe, * Pontos (Kleinasien) 346, ✝ in Ägypten 396; bedeutsam als griechischer Prediger, Asket und christlicher Schriftsteller. Sein später wiederholt wegen origenistischen Gedankenguts (Origenes) verurteiltes Schrifttum wurde wichtig für die Ausprägung der asketisch-mystischen Begriffsbildung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Euagrios Pontikos — Euagrios Pontikos, latinisiert Evagrius Ponticus, (* 345 in Ibora, Pontus; † 399 in Ägypten) war ein christlicher Mönch ( Wüstenvater ), Asket und Schriftsteller. Euagrios, Schüler des Gregor von Nazianz, lebte bei den Mönchen in der nitrischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Euagrios Pontikus — Euagrios Pontikos, latinisiert Evagrius Ponticus, (* 345 in Ibora, Pontus; † 399 in Ägypten) war ein christlicher Mönch, Asket und Schriftsteller. Euagrios, Schüler des Gregor von Nazianz, lebte bei den Mönchen in der nitrischen Wüste. Zum Diakon …   Deutsch Wikipedia

  • Euagrios — (latinisiert Evagrius) war der Name folgender Personen: Euagrios von Antiochia, spätantiker Kirchenschriftsteller Euagrios Pontikos, spätantiker Mönch, Asket und Schriftsteller Euagrios Scholastikos, spätantiker Kirchenhistoriker …   Deutsch Wikipedia

  • Evagrios Pontikos — Euagrios Pontikos, latinisiert Evagrius Ponticus, (* 345 in Ibora, Pontus; † 399 in Ägypten) war ein christlicher Mönch, Asket und Schriftsteller. Euagrios, Schüler des Gregor von Nazianz, lebte bei den Mönchen in der nitrischen Wüste. Zum Diakon …   Deutsch Wikipedia

  • Evagrius Ponticus — Euagrios Pontikos, latinisiert Evagrius Ponticus, (* 345 in Ibora, Pontus; † 399 in Ägypten) war ein christlicher Mönch, Asket und Schriftsteller. Euagrios, Schüler des Gregor von Nazianz, lebte bei den Mönchen in der nitrischen Wüste. Zum Diakon …   Deutsch Wikipedia

  • Evagrius von Pontus — Euagrios Pontikos, latinisiert Evagrius Ponticus, (* 345 in Ibora, Pontus; † 399 in Ägypten) war ein christlicher Mönch, Asket und Schriftsteller. Euagrios, Schüler des Gregor von Nazianz, lebte bei den Mönchen in der nitrischen Wüste. Zum Diakon …   Deutsch Wikipedia

  • Mittagsgespenst — Im Volksglauben der Antike und des Mittelalters war die Vorstellung verbreitet, dass die Mittagsstunde eine bevorzugte Zeit für das Erscheinen von Geistern und Göttern sei, Zeugnisse dafür gibt es sogar bis in die jüngere Zeit. Der Ausdruck… …   Deutsch Wikipedia

  • Mittagsdämon — Im Volksglauben der Antike und des Mittelalters war die Vorstellung verbreitet, dass die Mittagsstunde eine bevorzugte Zeit für das Erscheinen von Geistern und Göttern sei, Zeugnisse dafür gibt es sogar bis in die jüngere Zeit. Der Ausdruck… …   Deutsch Wikipedia

  • ЕВАГРИЙ ПОНТИЙСКИЙ — [греч. Εὐάϒριος ὁ Ποντικός] (ок. 345, г. Ивора Понтийская (совр. Сев. Турция) ок. 399, пустыня Келлии (Египет)), монах, аскетический писатель, богослов. Жизнь Источники Помимо скудных автобиографических данных, содержащихся в сочинениях Е. П.,… …   Православная энциклопедия

  • Euagrius — Evagrius: Evagrius von Antiochia, eigentlich Euagrios von Antiochia Evagrius Ponticus, eigentlich Euagrios Pontikos Evagrius Scholasticus, eigentlich Euagrios Scholastikos …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”